5. SCHADENKONFERENZ
CASINEUM, Velden am Wörthersee
14. bis 16. September 2022
14. September 2022
Seminar Baurecht
Teilnahmegebühr: EUR 305,- exkl. MwSt./Person
Der Preis beinhaltet Kaffeepausen, Mittagessen, Abendessen und Unterlagen.
Eine allfällige Übernachtung ist nicht inkludiert. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt unter www.velden.at vor.
Bei Buchung des Seminars in Kombination mit der 5. Schadenkonferenz am 15. und 16.09.2022 erhalten Sie beides zusammen zu einem
Sonderpreis von € 750,- exkl. MwSt./Person.
15. & 16. September 2022
Schadenkonferenz
Teilnahmegebühr: EUR 530,- exkl. MwSt./Person
Der Preis beinhaltet Kaffeepausen, Mittagessen, Abendessen und Unterlagen.
Eine allfällige Übernachtung ist nicht inkludiert. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt unter www.velden.at vor.
Bei Buchung der Schadenkonferenz in Kombination mit dem „Seminar zum Thema Baurecht“ am 14.09.2022 erhalten Sie beides zusammen zu einem
Sonderpreis von € 750,- exkl. MwSt./Person.
Programm
09.45
Eröffnung und Begrüßung
Akad. Vkfm. Gunther Riedlsperger
10.00-11.00
Schadenersatzansprüche bei Preisabsprachen
RA Dr. Michael Brand M.B.L.
Brand Rechtsanwälte GmbH
09.11.00-11.15
KAFFEEPAUSE
11.15-12.00
Aktuelle Entwicklungen rund um den Preis im Werkvertrag
Dipl. Ing. Peter Scherer
Wirtschaftskammer Österreich, Geschäftsstelle Bau der Bundesinnung Bau und des Fachverbandes der Bauindustrie
12.00-12.45
Aktuelle Entscheidungen des OGH zum Bauvertragsrecht
RA Dr. Markus Eger
Eger l Gründl Rechtsanwälte OG
12.45-13.45
MITTAGSPAUSE
13.45-14.45
Der Bauführer und seine Haftung:
Der Verantwortliche gegenüber der Behörde nach den
einzelnen Bauvorschriften der Länder
RA. Mag. Anna Gaich
SCHERBAUMSEEBACHER Rechtsanwälte GmbH
14.45-15.30
Ausgewählte Fragen zur Haftung und Deckung von Schäden bei Planern und der
örtlichen Bauaufsicht
RA Mag. Simon Tucek / RAA Dr. Georg Jeremias
SCHERBAUMSEEBACHER Rechtsanwälte GmbH
15.30-15.45
KAFFEEPAUSE
15.45-16.30
Was wurde aus § 1170 ABGB ?
Warum sind Garantien der Versicherungen für
Auftraggeber vorteilhafter als die von Banken sowie weitere aktuelle Fragen rund um die Kautionsversicherung
Oliver Fuß
16.30-17.15
Zulässigkeit und Wirkung von Haftungsbeschränkungen in Bauverträgen
RA Dr. Konstantin Pochmarski
KPK Pochmarski Kober Rechtsanwälte GmbH
17.15
Diskussion
17.30
ENDE
Moderation:
Mag. iur. Sarah Kleindienst, STYRIAWEST GmbH & Co KG
Programm
15. September
08.30
Begrüßungskaffee
9.00-9.30
Eröffnung und Begrüßung sowie bemerkenswerte RSS-Empfehlungen der letzten Zeit
Akad. Vkfm. Gunther Riedlsperger
09.30-09.45
Grußworte
Fachverbandsobmann KommR Christoph Berghammer
09.45-11.15
Lessons from the bad side of business
Mag. (FH) Martin Schwarzbartl, Compliance Manufaktur GmbH
11.15-11.30
KAFFEEPAUSE
11:30-12:45
Versicherungsrechtliche OGH-Entscheidungen der letzten 24 Monate Teil I
Dr. Wolfgang Reisinger, Konsulent Schadenconsult GmbH
12.45-13.00
Diskussion
13.00-14.00
MITTAGSPAUSE
14.00-15.00
Das Gutachten, die Herausgabepflicht des Versicherers und die Haftung des Gutachters
RA Mag. Lukas Andrieu, LL.M., BSc.
SCHERBAUMSEEBACHER Rechtsanwälte GmbH
15.00-16.00
Aktuelle Markt- und Schadensentwicklung in der Cyber- und D&O-Versicherung
Mag. Joe Kaltschmid, INFINCO GmbH & Co KG
16.00-16.15
KAFFEEPAUSE
16.15-17.00
Rechtsschutzversicherung - ausgewählte Themen im Dreiecksverhältnis VN – Versicherer - Rechtsvertreter
Prof. Mag. Erwin Gisch, MBA,
Wirtschaftskammer Österreich, Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten, Fachverband
17.00-17:45
Die äquivalenzsichernden Obliegenheiten und die Rechtsfolge deren Verletzung in der Haftpflicht-, Rechtsschutz-, Transport- und Betriebsunterbrechungsversicherung
Oliver Fuß
17.45-18.30
Bemerkenswerte Entwicklung am deutschen Markt unter besonderer Berücksichtigung von COVID-19
Dr. Hans-Georg Jenssen
Geschäftsführender Vorstand, Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler
18.30
Diskussion
19.00
ENDE
ab 19.30
Abendveranstaltung
im Hotel Europa
16. September
9.00-10.30
Versicherungsrechtliche OGH-Entscheidungen der letzten 24 Monate Teil II
Dr. Wolfgang Reisinger
Konsulent Schadenconsult GmbH
10.30-10.45
KAFFEEPAUSE
10.45-12.15
Das Prozessrecht im Versicherungsrecht
Dr. Ilse Huber
OGH Vizepräsidentin a.D.
12.15-12.45
PAUSE | JAUSE
12.45-13.45
Risiken der Energiewende bzw. versicherungsrechtliche Fragen rund um die E-Mobilität
Mag. Maria Althuber-Griesmayer
Sachverständiger Alexander Bayer
Verband der
Versicherungsunternehmen Österreichs
13.45-14.30
Fallstricke bei der Abwicklung eines Feuer-BU Schadens anhand eines konkreten Schadenbeispiels
Anton Hafner, MBA
Hafner & Partner Versicherungsmakler GmbH
14.30-14.45
KAFFEEPAUSE
14.45-15.30
Alles ganz normal … oder doch nicht? - Schadenregulierung in der Vermögensschadenhaftpflicht mit dem Schwerpunkt auf Pflichtversicherungsvorgaben
Mag. jur. Wolfgang Fitsch
ALLCURA Versicherungs-Aktiengesellschaft
15.30-16.15
Nachbesserungsbegleitschaden vor dem Hintergrund aktueller Entscheidungen des OGH und der RSS
Mag. Martin Plaschg
Jurist – unabhängiger Versicherungsmakler
16.15
DISKUSSION
16.30
ENDE
Moderation:
SenPräs. d. OLG a.D. Hofrat Dr Gerhard Hellwagner, Vorsitzender RSS im FV, WKO
Rahmenprogramm:
Abendveranstaltung im Seehotel Europa mit musikalischer Umrahmung.
